Am 21.7.2021 lud die BTHA zusammen mit BayFOR, dem Generalkonsulat der Tschechischen Republik in München und der Technologieplattform SUSCHEM CZ zum Online-Workshop in den Fachbereichen Chemie und Materialwissenschaften.
Das Ziel des informativen Zoom-Meetings war die Vernetzung zwischen interessierten Forschenden, Unternehmen und Technologieclustern aus Bayern und Tschechien sowie die Vorbereitung auf die aktuellen Ausschreibungen im EU-Programm Horizon Europe.
Bei diesem Zoom-Meeting bekamen interessierte Akteure aus der Wirtschaft und der Wissenschaft die Möglichkeit, sich zu vernetzen und sich über das Förderprogramm Horizon Europe zu informieren, um gemeinsame Bewerbungen für die aktuellen und kommenden HEU-Ausschreibungen vorzubereiten. Teilgenommen haben rund 50 Vertreter aus der Wissenschaft und der Wirtschaft in Bayern und Tschechien.
Das gerade eröffnete Förderprogramm Horizon Europe ist mit einem Budget von 95,5 Milliarden Euro im Förderzeitraum 2021 – 2027 das wichtigste Förderprogramm der EU für Forschung und Innovation.
Programm des Workshops
10:00 Kurzvorstellung der Veranstalter:
Generalkonsulat der Tschechischen Republik in München – Jan Kreuter
Bayerisch-Tschechische Hochschulagentur – Radka Bonacková
Bayerische Forschungsallianz – Dr. Panteleïmon Panagiotou
10:10 Kurzvorstellung der Chemie-, Nano- und Material-Cluster und Plattformen (je 5 Min.):
Technologieplattform SusChem CZ – Ing. Ladislav Novák, Ph.D.
Chemie-Cluster Bayern – Dr. Stefanie Vogel
Cluster Neue Werkstoffe / Bayern Innovativ – Dr. Nicole de Boer
10:30 Präsentation zu Horizont Europa und BayFOR-Support (40 Min. – Dr. Panteleïmon Panagiotou)
11:10 Präsentation zu materialrelevanten Topics im Horizont Europa (40 Min. – Dr. Daniel Kiessling)
11:50 Best Practice der bayerisch-tschechischen Forschungskooperation:
Projekt HyFlow der Hochschule Landshut mit der Westböhmischen Universität Pilsen – Prof. Dr. Karl-Heinz Pettinger
12:15 Diskussion: FAQ – Fragen und Antworten (15 Min.)
Moderation: Jan Kreuter, Generalkonsulat der Tschechischen Republik in München
Präsentationen:
Bayerisch-Tschechische Hochschulagentur
Technologieplattform SusChem CZ
Cluster Neue Werkstoffe / Bayern Innovativ
Good Practice: Projekt HyFlow der Hochschule Landshut mit der Westböhmischen Universität Pilsen