Unitag 2023 an der Deutschen Schule Prag

Am 6.11.2023 nahm die Bayerisch-Tschechische Hochschulagentur am Unitag der Deutschen Schule Prag teil, wo sie mit einem Informationsstand und zwei Vorträgen ihr Stipendienangebot präsentierte.
Am 6.11.2023 nahm die Bayerisch-Tschechische Hochschulagentur am Unitag der Deutschen Schule Prag teil, wo sie mit einem Informationsstand und zwei Vorträgen ihr Stipendienangebot präsentierte.
Bereits zum dritten Mal nahm die BTHA mit einem eigenen Informationsstand an der Bildungsmesse Gaudeamus in Brünn vom 31.10. – 3.11.2023 teil.
Am 20.10.2023 fand in Regensburg ein bayerisch-tschechisches Netzwerkseminar im Bereich der Cybersicherheit statt, zu dem das tschechische Generalkonsulat in München mit Unterstützung der BTHA und weiterer Kooperationspartner einlud.
Am 22.9.2023 besuchte eine Delegation des Bildungsausschusses der Abgeordnetenkammer des Parlaments der Tschechischen Republik unter der Leitung von Mgr. Bc. David Šimek, MBA, die Universität Regensburg und die OTH Regensburg.
Das Institut für deutsch-tschechische Arealstudien an der Philosophischen Fakultät der Südböhmischen Universität Budweis veranstaltete im Wintersemester 2023/24 eine Vortragsreihe unter dem Motto „Bayerisches Semester“ zu verschiedenen Aspekten der bayerisch-tschechischen Nachbarschaft und der langjährigen Zusammenarbeit beider Länder.
Am 10.10.2023 organisierte die Bayerisch-Tschechische Hochschulagentur auf der Plattform Zoom eine Online-Veranstaltung mit dem Titel „Za studiem do Bavorska“ („Zum Studium nach Bayern“), an der rund 25 Interessierte teilnahmen.
Vom 14. – 15.9.2023 besuchten Hochschulvertreter der Masaryk-Universität Brünn die Universität Regensburg. Die beiden Universitäten unterzeichneten eine Strategische Partnerschaft und bestätigten damit eine mehr als 30-jährige intensive Zusammenarbeit, die sie in Zukunft weiter ausbauen wollen.
Am 15.6.2023 veranstalteten BAYHOST und BTHA in Regensburg ein ganztägiges Treffen der Jahresstipendiatinnen und -stipendiaten des Freistaats Bayern zum Thema „Studieren und Forschen in Bayern“.
Um Interessierte über Studien- und Forschungsmöglichkeiten im Nachbarland zu informieren, war die BTHA im Frühjahr 2023 auf Infoveranstaltungen in Prag, Regensburg und Bayreuth präsent.
BAYHOST, BTHA und BayFOR veranstalteten vom 22. – 23.3.2023 in Regensburg einen Workshop zur Initiierung von Konsortien und Anträgen in den europäischen Förderprogrammen „MSCA: Doctoral Networks“ und „Twinning“.
Am 9.3.2023 lud die BTHA auf Zoom zur Online-Veranstaltung „Za studiem do Bavorska“ ein.
Vom 24. – 26.1.2023 präsentierte die BTHA unter dem Motto „Study in Bavaria“ verschiedene bayerische Studienangebote auf der Bildungsmesse Gaudeamus in Prag, die dieses Jahr bereits zum 25. Mal stattgefunden hat.
Die pandemiebedingten Grenzschließungen stellten die bayerisch-tschechische Zusammenarbeit vor viele Herausforderungen. Der Dialog zwischen beiden Ländern wurde trotzdem fortgeführt – zumeist in digitalen Formaten.
Am 7.11.2022 fand wieder der Universitätstag der Deutschen Schule Prag statt und die Bayerisch-Tschechische Hochschulagentur war mit einem Informationsstand und zwei Präsentationen dabei.
Das Seminar fand vom 4. – 5.11.2022 online statt und behandelte das Thema Fake News.
Vom 1. – 4.11.2022 nahm die Bayerisch-Tschechische Hochschulagentur nach dreijähriger Pause wieder mit einem Informationsstand an der Bildungsmesse Gaudeamus in Brünn teil.