Bayerisch-Tschechische Hochschulagentur

Weitere Förderprogramme


EU

Europäische Hochschulen: Intensivierung von strategischen Partnerschaften zwischen Universitäten und Hochschulen aus mindestens drei Erasmus-Ländern

BayFOR-Beratung zum EU-Programm „Horizon Europe“ (2021 2027)


COST The European Cooperation in Science and Technology fördert die internationale Projekte im Bereich der wissenschaftlichen und technischen Forschung: Fördermöglichkeiten 


INTERREG Bayern-Tschechien 2021 – 2027: EU-Programm zur grenzübergreifenden Zusammenarbeit in der bayerisch-tschechischen Grenzregion 


INTERREG B zur transnationalen Zusammenarbeit (Partner aus mindestens 3 Ländern):

- Interreg Mitteleuropa: www.interreg-central.de

- Interreg Donauraum: www.interreg-danube.eu

- Interreg Europe: www.interregeurope.eu

pdfInterreg – Präsentation des StMWi zur Förderperiode 2021 – 2027

pdfInformationsflyer zu Interreg B und Interreg Europe

- Austauschplattform zu Interreg B für die Suche nach Partnerorganisationen, Projektideen und bestehenden Projektvorschlägen


Start Transnational: bayerisches Programm zur Vorbereitung von Projekten in den Programmen der transnationalen und interregionalen Zusammenarbeit der EU-Förderperiode 2021  2027

Bundesprogramm Transnationale Zusammenarbeit zur Vorbereitung Kofinanzierung von Interreg-Projekten mit thematischen Schwerpunkten von besonderem Bundesinteresse


BayFOR

Die Bayerische Forschungsallianz fördert Anbahnung internationaler Forschungskooperationen: BayIntAn

Das Projekt „5G-Korridor München – Prag“ der Bayerischen Staatskanzlei und des tschechischen Ministeriums für Industrie und Handel bietet eine Startfinanzierung für bilaterale Forschungsprojekte: 5G-Corridor Munich – Prague


BMBF

Das BMBF bietet im Rahmen des Programms „Stärkung Deutschlands im Europäischen Forschungs- und Bildungsraum (EFR-Förderprogramm)“ Mittel zur Förderung von Forschungs- und Entwicklungsprojekten zwischen Deutschland und der Tschechischen Republik:
EUREKA

Das BMBF bietet im Rahmen des Programms „Stärkung Deutschlands im Europäischen Forschungs- und Bildungsraum (EFR-Förderprogramm)“ Mittel zur Förderung von Forschungs- und Entwicklungsprojekten mit Partnern in Donauanrainerstaaten:
EUREKA Danube

Förderprogramm Bridge2ERA für Hochschulen und Forschungseinrichtungen zur Vorbereitung der Antragstellung auf Förderung durch EU-Förderprogramme (Horizont Europa, INTERREG, Eurostars u.a.) mit Partnern aus der Region Mittelost- und Südosteuropa (Deutschland + z.B. Tschechien + ein Land der EU-27 oder EU-Beitrittskandidaten)

Förderprogramm FH-Europa zur Unterstützung von Fachhochschulen/Hochschulen für Angewandte Wissenschaften bei der grenzüberschreitenden Vernetzung. Ab Frühjahr 2021 entsteht innerhalb von dem Förderprogramm eine neue Förderrichtlinie Globale Herausforderungen und industrielle Wettbewerbsfähigkeit Europas.

Förderprogramm des BMBF für Wissenschaftsmanager zum Auf- und Ausbau nachhaltiger Netzwerke mit Partnern in den EU-13-Staaten


BMWK

Die Europäische Klimaschutzinitiative (EUKI) fördert Projekte, die den Klimaschutz in Europa beschleunigen und deren regionaler Schwerpunkt auf Mittel-, Ost- und Südosteuropa, den baltischen oder den Ländern des Westbalkans liegt.


DAAD

Deutscher Akademischer Austauschdienst fördert integrierte internationale Doppelabschlussstudiengänge mit einer oder mehreren ausländischen Partnerhochschule/n.

DAAD unterstützt zudem in den PPP-Programmen gemeinsame, binationale Forschungsprojekte.

Bericht zu den Europäischen Hochschulen
Interview mit dem Direktor der Nationalen Agentur für EU-Hochschulzusammenarbeit im DAAD zur Pilotausschreibung zu Europäischen Hochschulen

Europäische Hochschulen: Ausschreibung
Europäische Hochschulen: Übersicht
Erasmus+ Strategische Partnerschaften: Förderung von Kooperations- und Partnerschaftsprojekten
Förderprogramm für Projekte der HAWs zur Internationalisierung (HAW.International)


DFG + GA ČR

Deutsche Forschungsgemeinschaft und GA ČR veröffentlichen jährlich thematisch offene Ausschreibungen für deutsch-tschechische Kooperationsprojekte in der Grundlagenforschung, zuletzt für den Förderzeitraum 2020 – 2022:
DFG
GA ČR

Deutsche Forschungsgemeinschaft, GA ČR und weitere europäische Förderinitiativen bieten Förderungen für bi- und trinationale Forschungsprojekte im Rahmen von der Weave Lead Agency-Initiative.


TA ČR

DELTA – Programm zur Unterstützung der internationalen Zusammenarbeit in der angewandten Forschung



Deutsch-Tschechischer Zukunftsfonds: anteilige Förderung für deutsch-tschechische Projekte.


Max-Planck-Gesellschaft + MŠMT

Dioscuri-Programm – Förderprogramm zur Einrichtung von Forschungszentren aller wissenschaftlichen Disziplinen in der Tschechischen Republik

Solidarität mit der Ukraine

BAYHOST und BTHA erklären sich solidarisch mit den Kooperationspartnern in Wissenschaft und Hochschulbildung, Geförderten und Alumni, Wissenschaftlern und Studierenden in der Ukraine und verurteilen den russischen Angriff auf die Ukraine. Aktuelle Informationen, Aufrufe bayerischer Hochschulen und weiterführende Links siehe Webseiten von BAYHOST

Nachrichten

Die Westböhmische Universität Pilsen lädt zur 9. Internationalen Konferenz zur Ingenieurtechnik in Pilsen vom 7. – 9.2.2024 ein. Anmeldung bis zum 15.12.2023: www.stplzen.zcu.cz


Das Projekt Czech in! bietet kostenlose Vorträge zu Möglichkeiten für einen Aufenthalt in Tschechien an.
Hier kann ein Vortrag angefragt werden.


Die Bayerisch-Tschechische Hochschulagentur sucht Studierende für eine Mitarbeit als studentische Hilfskraft:
pdfAusschreibung


Das Studierenden-Projekt Versuch´s mal in Deutschland sucht Referentinnen und Referenten sowie Projektmitarbeiter für die Finanzkoordination:
pdfAusschreibung Referenten
pdfAusschreibung Finanzkoordination


Die Repräsentanz des Freistaats Bayern in Prag sucht geeignete Praktikanten:
pdfAusschreibung


Der Trägerverein der Europaregion Donau-Moldau e.V. in Freyung sucht studentische Praktikanten:
pdfAusschreibung


Das Centrum Bavaria Bohemia in Schönsee bietet laufend Praktikumsplätze im Kulturmanagement an:
pdfAusschreibung


Der Deutsch-Tschechische Zukunftsfonds bietet anteilige Projektförderungen:
Antragsfrist zur Durchführung von Projekten im
1. Quartal bis 30.9. / 2. Quartal bis 31.12. /
3. Quartal bis 31.3. / 4. Quartal bis 30.6.
www.fondbudoucnosti.cz


Der Adalbert Stifter Verein vergibt Förderstipendien für Projekte zur Kultur und Geschichte der Deutschen in den böhmischen Ländern:
www.stifterverein.de


Die FAU Erlangen-Nürnberg bietet einen neuen englischsprachigen Bachelor- und Masterstudiengang Autonomy Technologies an:
www.fau.de


Die Hochschule Coburg bietet zwei neue Studiengänge an: Bachelor Applied Digital Transformation und Masterstudium ZukunftsDesign – Innovation.Unternehmertum.Gestaltung.


Die Hochschule München bietet einen englischsprachigen Masterstudiengang Paper Technology (Master of Engineering) an:
Informationen


Die TH Rosenheim bietet ausländischen Studierenden den neuen Studiengang International Bachelor of Engineering an. Die notwendige DaF-Prüfung ist im Studium integriert:
www.th-rosenheim.de


Fakultät für Ingenieurwissenschaften der Technischen Hochschule Rosenheim bietet Bachelorstudierenden ein Flexi-Startsemester an:
pdfFlyer


Die FAU Erlangen-Nürnberg bietet einen neuen englischsprachigen Bachelor- und Masterstudiengang Clean Energy Processes an:
www.fau.de


Die Universität Bayreuth und die Karls-Universität bieten den Double-Degree-Bachelorstudiengang Philosophy, Politics and Economy an:
www.pe.uni-bayreuth.de


Die Universität Regensburg und das Fakultätsklinikum der Karls-Universität in Pilsen bietet einen neuen bilateralen Kurs „Precision Medicine International (eduBRoTHER)“ zum Thema Biobanken und personalisierte Medizin an:
Informationen zum Kurs


Die Technische Hochschule Deggendorf bietet zusammen mit der Westböhmischen Universität in Pilsen und dem Institute of Technology and Business in Budweis das internationale duale Studium CAST an: 
www.th-deg.de/dual


Im THE University Ranking ist die Karlsuniversität Prag die beste tschechische Universität und steht dieses Jahr auf Platz 401-500 der Weltrangliste: THE World University Rankings 2024


Die Universität Passau erreichte beim Young University Ranking 2023 Platzierung unter den TOP 60. Dabei wurden weltweit Hochschulen verglichen, die nicht älter als 50 Jahre sind.


LMU und TUM gehören laut des Magazins Times Higher Education zu den Top 40 Universitäten weltweit!

LMU und TUM unter den weltweit 100 Besten!
QS World University Rankings 2024


Nature Index 2023 listet zwei bayerische Universitäten unter den Top 100: LMU und TUM schneiden im weltweiten Vergleich der Qualität wissenschaftlicher Publikationen in den Naturwissenschaften hervorragend ab.


 

 

Kontakt

Bayerisch-Tschechische Hochschulagentur
Česko-bavorská vysokoškolská agentura

 

BTHA / BAYHOST
Universitätsstr. 31
D-93053 Regensburg
 
 
 
 

Tel.: +49 (0)941-943-5315
 
 

 

 

Bayhost stmwk