Bayerisch-Tschechische Hochschulagentur

Wochenendseminar für BAYHOST- und BTHA-Jahresstipendiaten 2021

Das Seminar fand vom 19. – 20.11.2021 online statt und widmete sich anlässlich der Bundestagswahl dem Thema Wahlen.

Nach einer kurzen Vorstellung von BAYHOST durch den Geschäftsführer Nikolas Djukić und einer Begrüßung durch die Projektmanagerin der BTHA Radka Bonacková hatten die BAYHOST- und BTHA-Jahresstipendiaten und -stipendiatinnen die Gelegenheit, sich in kleinen Kennenlernrunden auszutauschen und trotz des online Formats erste Kontakte zu knüpfen. Anschließend ging es direkt in eine Diskussion mit Maxim Gatskov (BAYHOST), welcher die Konzepte einer Demokratie mit den Geförderten erarbeitete. Dem folgte schließlich ein Vortrag des Politikwissenschaftlers Dr. Andreas Friedel (Universität Regensburg) zu den Wahlen und Wahlsystemen in Demokratien. Am Ende des ersten Seminartages erhielten die Teilnehmenden noch eine Einführung in den Wahl-O-Mat, mit dem die Stipendiatinnen und Stipendiaten am nächsten Tag arbeiteten. Am zweiten Tag fand dann eine Präsentation des Politikwissenschaftlers Prof. Dr. Thomas Saalfeld (Universität Bamberg) über das politische Parteiensystem und mögliche Koalitionsbildungen in Deutschland statt. Abgeschlossen wurde der Tag mit einer spannenden Diskussionsrunde.

Das BAYHOST-Wochenendseminar verfolgt traditionell hauptsächlich zwei Ziele: Zum einen sollen die Jahresstipendiatinnen und -stipendiaten für aktuelle gesellschaftspolitische Themen und Entwicklungen sensibilisiert werden. Zum anderen bietet die Veranstaltung den Geförderten, die an verschiedensten Orten in Bayern studieren bzw. forschen, eine Gelegenheit, sich untereinander zu vernetzen. An dem Seminar treffen sich Graduierte aus allen wissenschaftlichen Fächern, was auch zu dem bunten Charakter der Veranstaltung beiträgt.

BAYHOST und die Bayerisch-Tschechische Hochschulagentur fördern jährlich ca. 40 Graduierte aus den Ländern des östlichen Europas, die an den bayerischen Hochschulen entweder einen Master, eine Promotion oder einen einjährigen Forschungsaufenthalt im Rahmen einer Promotion im Heimatland absolvieren. 

Solidarität mit der Ukraine

BAYHOST und BTHA erklären sich solidarisch mit den Kooperationspartnern in Wissenschaft und Hochschulbildung, Geförderten und Alumni, Wissenschaftlern und Studierenden in der Ukraine und verurteilen den russischen Angriff auf die Ukraine. Aktuelle Informationen, Aufrufe bayerischer Hochschulen und weiterführende Links siehe Webseiten von BAYHOST

Nachrichten

Die Westböhmische Universität Pilsen lädt zur 9. Internationalen Konferenz zur Ingenieurtechnik in Pilsen vom 7. – 9.2.2024 ein. Anmeldung bis zum 15.12.2023: www.stplzen.zcu.cz


Das Projekt Czech in! bietet kostenlose Vorträge zu Möglichkeiten für einen Aufenthalt in Tschechien an.
Hier kann ein Vortrag angefragt werden.


Die Bayerisch-Tschechische Hochschulagentur sucht Studierende für eine Mitarbeit als studentische Hilfskraft:
pdfAusschreibung


Das Studierenden-Projekt Versuch´s mal in Deutschland sucht Referentinnen und Referenten sowie Projektmitarbeiter für die Finanzkoordination:
pdfAusschreibung Referenten
pdfAusschreibung Finanzkoordination


Die Repräsentanz des Freistaats Bayern in Prag sucht geeignete Praktikanten:
pdfAusschreibung


Der Trägerverein der Europaregion Donau-Moldau e.V. in Freyung sucht studentische Praktikanten:
pdfAusschreibung


Das Centrum Bavaria Bohemia in Schönsee bietet laufend Praktikumsplätze im Kulturmanagement an:
pdfAusschreibung


Der Deutsch-Tschechische Zukunftsfonds bietet anteilige Projektförderungen:
Antragsfrist zur Durchführung von Projekten im
1. Quartal bis 30.9. / 2. Quartal bis 31.12. /
3. Quartal bis 31.3. / 4. Quartal bis 30.6.
www.fondbudoucnosti.cz


Der Adalbert Stifter Verein vergibt Förderstipendien für Projekte zur Kultur und Geschichte der Deutschen in den böhmischen Ländern:
www.stifterverein.de


Die FAU Erlangen-Nürnberg bietet einen neuen englischsprachigen Bachelor- und Masterstudiengang Autonomy Technologies an:
www.fau.de


Die Hochschule Coburg bietet zwei neue Studiengänge an: Bachelor Applied Digital Transformation und Masterstudium ZukunftsDesign – Innovation.Unternehmertum.Gestaltung.


Die Hochschule München bietet einen englischsprachigen Masterstudiengang Paper Technology (Master of Engineering) an:
Informationen


Die TH Rosenheim bietet ausländischen Studierenden den neuen Studiengang International Bachelor of Engineering an. Die notwendige DaF-Prüfung ist im Studium integriert:
www.th-rosenheim.de


Fakultät für Ingenieurwissenschaften der Technischen Hochschule Rosenheim bietet Bachelorstudierenden ein Flexi-Startsemester an:
pdfFlyer


Die FAU Erlangen-Nürnberg bietet einen neuen englischsprachigen Bachelor- und Masterstudiengang Clean Energy Processes an:
www.fau.de


Die Universität Bayreuth und die Karls-Universität bieten den Double-Degree-Bachelorstudiengang Philosophy, Politics and Economy an:
www.pe.uni-bayreuth.de


Die Universität Regensburg und das Fakultätsklinikum der Karls-Universität in Pilsen bietet einen neuen bilateralen Kurs „Precision Medicine International (eduBRoTHER)“ zum Thema Biobanken und personalisierte Medizin an:
Informationen zum Kurs


Die Technische Hochschule Deggendorf bietet zusammen mit der Westböhmischen Universität in Pilsen und dem Institute of Technology and Business in Budweis das internationale duale Studium CAST an: 
www.th-deg.de/dual


Im THE University Ranking ist die Karlsuniversität Prag die beste tschechische Universität und steht dieses Jahr auf Platz 401-500 der Weltrangliste: THE World University Rankings 2024


Die Universität Passau erreichte beim Young University Ranking 2023 Platzierung unter den TOP 60. Dabei wurden weltweit Hochschulen verglichen, die nicht älter als 50 Jahre sind.


LMU und TUM gehören laut des Magazins Times Higher Education zu den Top 40 Universitäten weltweit!

LMU und TUM unter den weltweit 100 Besten!
QS World University Rankings 2024


Nature Index 2023 listet zwei bayerische Universitäten unter den Top 100: LMU und TUM schneiden im weltweiten Vergleich der Qualität wissenschaftlicher Publikationen in den Naturwissenschaften hervorragend ab.


 

 

Kontakt

Bayerisch-Tschechische Hochschulagentur
Česko-bavorská vysokoškolská agentura

 

BTHA / BAYHOST
Universitätsstr. 31
D-93053 Regensburg
 
 
 
 

Tel.: +49 (0)941-943-5315
 
 

 

 

Bayhost stmwk