Bayerisch-Tschechische Hochschulagentur

Vernetzungstreffen der Hochschulrektorenkonferenzen in Brünn


Vom
21. – 22.6.2018 fand in Brünn ein Vernetzungstreffen der bayerischen und tschechischen Hochschulrektorenkonferenzen statt. Dabei konnten sich Vertreter von sechs bayerischen Universitäten und Hochschulen mit ihren Kollegen der Tschechischen Hochschulrektorenkonferenz über den aktuellen Stand der wissenschaftlichen Zusammenarbeit und des studentischen Austausches informieren.


Das Treffen wurde mit einem Get-together am Abend des 21. Juni eröffnet, bei dem die teilnehmenden Hochschulvertreter die Gelegenheit hatten, sich in informeller Atmosphäre kennen zu lernen. Der Folgetag begann mit einem kommentierten Stadtspaziergang durch Tschechiens zweitgrößte Stadt Brünn hin zur gastgebenden Masaryk-Universität. In deren Räumlichkeiten im historischen Mendel-Museum sah das offizielle Vormittagsprogramm eine Fülle an interessanten Vorträgen zu den spezifischen Erfahrungen der Universitäten und Hochschulen in der internationalen Zusammenarbeit vor.

Doc. PhDr. Mikuláš Bek, Ph.D., begrüßte als stellvertretender Vorsitzender der Tschechischen Hochschulrektorenkonferenz und als Rektor der Masaryk-Universität die Rektoren aus Bayern und Tschechien und stellte die akademische Infrastruktur Brünns sowie einige aktuelle Themen der tschechischen Hochschullandschaft vor.
Die Vorsitzende von Universität Bayern e.V., Prof. Dr. Sabine Doering-Manteuffel, zeigte sich erfreut darüber, dass man sich das dritte Jahr in Folge zum bayerisch-tschechischen Wissenschaftsdialog zusammengefunden hatte. Dies nahm sie zum Anlass, die Chancen und Herausforderungen der Kooperation mit Tschechien aus Sicht der bayerischen Universitäten zu benennen und somit konkrete Ansatzpunkte für die weitere Diskussion zu liefern.
Daran anschließend konnte Prof. Dr. Walter Schober als stellvertretender Vorsitzender von Hochschule Bayern e.V. einen Überblick über die bayerischen Hochschulen für angewandte Wissenschaften und deren internationale Ausrichtung geben.

Danach präsentierten Vertreter tschechischer Universitäten einige wissenschaftliche Projekte und die akademischen Schwerpunkte ihrer Einrichtungen.
Der Rektor der Technischen Universität Reichenberg, doc. RNDr. Miroslav Brzezina, CSc., der Prorektor der Tomáš-Baťa-Universität Zlín, Mgr. Pavel Krutil, der Prorektor der Technischen Universität Brünn, doc. Ing. Jiří Hirš, CSc., sowie die Rektorin der Mendel-Universität Brünn, Prof. Ing. Danuše Nerudová, Ph.D., stellten in kurzweiligen Vorträgen die Arbeit ihrer Universitäten vor.

Mit der Darstellung der Angebote und Tätigkeiten der Bayerisch-Tschechischen Hochschulagentur konnten Prof. Dr. Godehard Ruppert als Vorsitzender des BAYHOST-Direktoriums und Mgr. Radka Bonacková als Projektmanagerin der BTHA abschließend einige weiterführende Anregungen für die bayerisch-tschechische Hochschulzusammenarbeit liefern.
Der stellvertretende Vorsitzende der Tschechischen Hochschulrektorenkonferenz, doc. MgA Jan Hančil, rundete die Präsentationen mit seinem Schlusswort ab, lud die Hochschulleitungen aus beiden Ländern zur Fortsetzung des Dialogs und zum Ausbau der partnerschaftlichen Beziehungen ein und leitete zum Nachmittagsprogramm über.

Am Nachmittag besuchten die Teilnehmenden einzelne Standorte der Brünner Hochschullandschaft. Nach eingehenden Besichtigungen der CEITEC-Forschungseinrichtungen der Masaryk-Universität und der Technischen Universität Brünn schloss ein Besuch an der Mendel-Universität Brünn das umfangreiche Programm ab. Neben der Vorstellung ansprechender Beispiele der in den einzelnen Forschungszentren ansässigen wissenschaftlichen Projekte nutzten die Rektoren und Rektorinnen hierbei noch einmal die Möglichkeit, die Eindrücke des Vormittags und das Potenzial für bilaterale Projekte in persönlichen Gesprächen zu vertiefen.

Das Vernetzungstreffen wurde von der Bayerisch-Tschechischen Hochschulagentur in Kooperation mit der Tschechischen Hochschulrektorenkonferenz, Universität Bayern e.V. und Hochschule Bayern e.V. organisiert.

 

Vertreter/innen bayerischer Universitäten und Hochschulen

  • Prof. Dr. Sabine Doering-Manteuffel, Präsidentin der Universität Augsburg, Vorsitzende Universität Bayern e.V.
  • Prof. Dr. Udo Hebel, Präsident der Universität Regensburg, stellvertretender Vorsitzender Universität Bayern e.V.
  • Prof. Dr. Dr. habil. Godehard Ruppert, Präsident der Otto-Friedrich-Universität Bamberg, Vorsitzender des BAYHOST-Direktoriums
  • Prof. Dr. oec. publ. Walter Schober, Präsident der Technischen Hochschule Ingolstadt, stellvertretender Vorsitzender Hochschule Bayern e.V.
  • Prof. Dr.‐Ing. Thomas Fuhrmann, Vizepräsident der Ostbayerischen Technischen Hochschule Regensburg
  • Prof. Dipl.-Ing. Ulrich Müller, Vizepräsident der Ostbayerischen Technischen Hochschule Amberg-Weiden
  • Lena von Gartzen, Geschäftsführerin der Hochschule Bayern e.V.
  • Alexander Fehr, Geschäftsführer der Universität Bayern e.V.
  • Radka Bonacková, Projektmanagerin der Bayerisch-Tschechsichen Hochschulagentur

Vertreter/innen tschechischer Universitäten und Hochschulen

  • doc. PhDr. Mikuláš Bek, Ph.D, Rektor der Masaryk-Universität, stellvertretender Vorsitzender der Tschechischen Hochschulrektorenkonferenz
  • doc. MgA Jan Hančil, Rektor der Akademie der musischen Künste Prag, stellvertretender Vorsitzender der Tschechischen Hochschulrektorenkonferenz
  • prof. Ing. Danuše Nerudová, Ph.D., Rektorin der Mendel-Universität Brünn
  • doc. RNDr. Miroslav Brzezina, CSc., Rektor der Technischen Universität Reichenberg
  • doc. Ing. Jiří Hirš, CSc., Prorektor der Technischen Universität Brünn          
  • Mgr. Pavel Krutil, Prorektor der Tomáš-Baťa-Universität Zlín
  • plk. Ing. Luděk Jedlička, Ph.D., Prorektor der Universität der Verteidigung Brünn
  • doc. JUDr. Ivan Malý, CSc., Prorektor der Masaryk-Universität
  • PhDr. Jan Pavlík, Direktor des International Office der Masaryk-Universität

Präsentationen

pdfMasaryk-Universität Brünn (english)

pdfMendel-Universität Brünn

pdfTechnische Universität Brünn (english)

Imagefilm der Technischen Universität Brünn (english)

pdfTechnische Universität Reichenberg (česky)

pdfTomáš-Baťa-Universität Zlín (english)

Imagefilm der Tomáš-Baťa-Universität Zlín (english)

pdfHochschule Bayern e.V. (english)

Universität Bayern e.V. (english)

pdfBayerisch-Tschechische Hochschulagentur

 

Fotos: BTHA  Vladimír Šigut

  • BTHA-Rektoren-Brno-2018-06-22-Sigut-01
  • BTHA-Rektoren-Brno-2018-06-22-Sigut-02
  • BTHA-Rektoren-Brno-2018-06-22-Sigut-03
  • BTHA-Rektoren-Brno-2018-06-22-Sigut-04
  • BTHA-Rektoren-Brno-2018-06-22-Sigut-05
  • BTHA-Rektoren-Brno-2018-06-22-Sigut-06
  • BTHA-Rektoren-Brno-2018-06-22-Sigut-07
  • BTHA-Rektoren-Brno-2018-06-22-Sigut-08
  • BTHA-Rektoren-Brno-2018-06-22-Sigut-09
  • BTHA-Rektoren-Brno-2018-06-22-Sigut-10
  • BTHA-Rektoren-Brno-2018-06-22-Sigut-11
  • BTHA-Rektoren-Brno-2018-06-22-Sigut-12
  • BTHA-Rektoren-Brno-2018-06-22-Sigut-13
  • BTHA-Rektoren-Brno-2018-06-22-Sigut-14
  • BTHA-Rektoren-Brno-2018-06-22-Sigut-15
  • BTHA-Rektoren-Brno-2018-06-22-Sigut-16
  • BTHA-Rektoren-Brno-2018-06-22-Sigut-17
  • BTHA-Rektoren-Brno-2018-06-22-Sigut-18
  • BTHA-Rektoren-Brno-2018-06-22-Sigut-19
  • BTHA-Rektoren-Brno-2018-06-22-Sigut-20
  • BTHA-Rektoren-Brno-2018-06-22-Sigut-21
  • BTHA-Rektoren-Brno-2018-06-22-Sigut-22
  • BTHA-Rektoren-Brno-2018-06-22-Sigut-23
  • BTHA-Rektoren-Brno-2018-06-22-Sigut-24
  • BTHA-Rektoren-Brno-2018-06-22-Sigut-25
  • BTHA-Rektoren-Brno-2018-06-22-Sigut-26
  • BTHA-Rektoren-Brno-2018-06-22-Sigut-27
  • BTHA-Rektoren-Brno-2018-06-22-Sigut-28
  • BTHA-Rektoren-Brno-2018-06-22-Sigut-29
  • BTHA-Rektoren-Brno-2018-06-22-Sigut-30
  • BTHA-Rektoren-Brno-2018-06-22-Sigut-31
  • BTHA-Rektoren-Brno-2018-06-22-Sigut-32
  • BTHA-Rektoren-Brno-2018-06-22-Sigut-33
  • BTHA-Rektoren-Brno-2018-06-22-Sigut-34
  • BTHA-Rektoren-Brno-2018-06-22-Sigut-35
  • BTHA-Rektoren-Brno-2018-06-22-Sigut-36
  • BTHA-Rektoren-Brno-2018-06-22-Sigut-37
  • BTHA-Rektoren-Brno-2018-06-22-Sigut-38
  • BTHA-Rektoren-Brno-2018-06-22-Sigut-39
  • BTHA-Rektoren-Brno-2018-06-22-Sigut-40
  • BTHA-Rektoren-Brno-2018-06-22-Sigut-41
  • BTHA-Rektoren-Brno-2018-06-22-Sigut-42
  • BTHA-Rektoren-Brno-2018-06-22-Sigut-43
  • BTHA-Rektoren-Brno-2018-06-22-Z-CEITEC_VUT-01
  • BTHA-Rektoren-Brno-2018-06-22-Z-CEITEC_VUT-02

Solidarität mit der Ukraine

BAYHOST und BTHA erklären sich solidarisch mit den Kooperationspartnern in Wissenschaft und Hochschulbildung, Geförderten und Alumni, Wissenschaftlern und Studierenden in der Ukraine und verurteilen den russischen Angriff auf die Ukraine. Aktuelle Informationen, Aufrufe bayerischer Hochschulen und weiterführende Links siehe Webseiten von BAYHOST

Nachrichten

Die Westböhmische Universität Pilsen lädt zur 9. Internationalen Konferenz zur Ingenieurtechnik in Pilsen vom 7. – 9.2.2024 ein. Anmeldung bis zum 15.12.2023: www.stplzen.zcu.cz


Das Projekt Czech in! bietet kostenlose Vorträge zu Möglichkeiten für einen Aufenthalt in Tschechien an.
Hier kann ein Vortrag angefragt werden.


Die Bayerisch-Tschechische Hochschulagentur sucht Studierende für eine Mitarbeit als studentische Hilfskraft:
pdfAusschreibung


Das Studierenden-Projekt Versuch´s mal in Deutschland sucht Referentinnen und Referenten sowie Projektmitarbeiter für die Finanzkoordination:
pdfAusschreibung Referenten
pdfAusschreibung Finanzkoordination


Die Repräsentanz des Freistaats Bayern in Prag sucht geeignete Praktikanten:
pdfAusschreibung


Der Trägerverein der Europaregion Donau-Moldau e.V. in Freyung sucht studentische Praktikanten:
pdfAusschreibung


Das Centrum Bavaria Bohemia in Schönsee bietet laufend Praktikumsplätze im Kulturmanagement an:
pdfAusschreibung


Der Deutsch-Tschechische Zukunftsfonds bietet anteilige Projektförderungen:
Antragsfrist zur Durchführung von Projekten im
1. Quartal bis 30.9. / 2. Quartal bis 31.12. /
3. Quartal bis 31.3. / 4. Quartal bis 30.6.
www.fondbudoucnosti.cz


Der Adalbert Stifter Verein vergibt Förderstipendien für Projekte zur Kultur und Geschichte der Deutschen in den böhmischen Ländern:
www.stifterverein.de


Die FAU Erlangen-Nürnberg bietet einen neuen englischsprachigen Bachelor- und Masterstudiengang Autonomy Technologies an:
www.fau.de


Die Hochschule Coburg bietet zwei neue Studiengänge an: Bachelor Applied Digital Transformation und Masterstudium ZukunftsDesign – Innovation.Unternehmertum.Gestaltung.


Die Hochschule München bietet einen englischsprachigen Masterstudiengang Paper Technology (Master of Engineering) an:
Informationen


Die TH Rosenheim bietet ausländischen Studierenden den neuen Studiengang International Bachelor of Engineering an. Die notwendige DaF-Prüfung ist im Studium integriert:
www.th-rosenheim.de


Fakultät für Ingenieurwissenschaften der Technischen Hochschule Rosenheim bietet Bachelorstudierenden ein Flexi-Startsemester an:
pdfFlyer


Die FAU Erlangen-Nürnberg bietet einen neuen englischsprachigen Bachelor- und Masterstudiengang Clean Energy Processes an:
www.fau.de


Die Universität Bayreuth und die Karls-Universität bieten den Double-Degree-Bachelorstudiengang Philosophy, Politics and Economy an:
www.pe.uni-bayreuth.de


Die Universität Regensburg und das Fakultätsklinikum der Karls-Universität in Pilsen bietet einen neuen bilateralen Kurs „Precision Medicine International (eduBRoTHER)“ zum Thema Biobanken und personalisierte Medizin an:
Informationen zum Kurs


Die Technische Hochschule Deggendorf bietet zusammen mit der Westböhmischen Universität in Pilsen und dem Institute of Technology and Business in Budweis das internationale duale Studium CAST an: 
www.th-deg.de/dual


Im THE University Ranking ist die Karlsuniversität Prag die beste tschechische Universität und steht dieses Jahr auf Platz 401-500 der Weltrangliste: THE World University Rankings 2024


Die Universität Passau erreichte beim Young University Ranking 2023 Platzierung unter den TOP 60. Dabei wurden weltweit Hochschulen verglichen, die nicht älter als 50 Jahre sind.


LMU und TUM gehören laut des Magazins Times Higher Education zu den Top 40 Universitäten weltweit!

LMU und TUM unter den weltweit 100 Besten!
QS World University Rankings 2024


Nature Index 2023 listet zwei bayerische Universitäten unter den Top 100: LMU und TUM schneiden im weltweiten Vergleich der Qualität wissenschaftlicher Publikationen in den Naturwissenschaften hervorragend ab.


 

 

Kontakt

Bayerisch-Tschechische Hochschulagentur
Česko-bavorská vysokoškolská agentura

 

BTHA / BAYHOST
Universitätsstr. 31
D-93053 Regensburg
 
 
 
 

Tel.: +49 (0)941-943-5315
 
 

 

 

Bayhost stmwk