Bayerisch-Tschechische Hochschulagentur

Delegationsreise von Hochschule Bayern nach Tschechien am 17. – 20.10.2017

Hochschulbesuche in Metropolen und Regionen

Eine Abordnung von acht Präsidentinnen und Präsidenten bayerischer Hochschulen für angewandte Wissenschaften (HAW) besuchte Mitte Oktober Hochschulen in mehreren Metropolen und Regionen. Die Mitglieder von Hochschule Bayern e.V. wurden in Prag durch die Tschechische Technische Universität (ČVUT) und die Universität für Chemie und Technologien (VŠCHT) empfangen. Auf dem Reiseplan standen zudem die Westböhmische Universität in Pilsen, die Universität in Pardubitz sowie die Polytechnische Hochschule Iglau.

Vernetzungstreffen mit der Tschechischen Hochschulrektorenkonferenz und regionalen Unternehmen

In der Hauptstadt Prag war die Delegation der bayerischen HAW gemeinsam mit Vertreterinnen und Vertretern der Tschechischen Hochschulrektorenkonferenz zu Gast in der Repräsentanz des Freistaats Bayern in der Tschechischen Republik. Während eines Abendempfangs begrüßte dort neben Dr. Hannes Lachmann (Leiter der Repräsentanz) auch der Botschafter der Bundesrepublik Deutschland in Tschechien, Dr. Christoph Israng, die Vertreterinnen und Vertreter aus den Hochschulleitungen beider Länder zu intensiven Gesprächen über den Ausbau der grenzüberschreitenden Hochschulpartnerschaften.

„Neben der praxisorientierten Ausbildung von akademischen Fachkräften und anwendungsnaher Forschung stehen die bayerischen HAW vor allem für den Technologietransfer. Die regional verankerten HAW pflegen dabei ein breites Netzwerk an Bildungspartnerschaften mit Akteuren aus Wirtschaft und Gesellschaft vor Ort, aber auch im nationalen und internationalen Bereich“, sagte Prof. Dr. Uta M. Feser, Präsidentin der Hochschule Neu-Ulm und Vorsitzende von Hochschule Bayern e.V.

Ergänzend zu den Hochschulbesuchen trafen sich die bayerischen Hochschulpräsidentinnen und -Präsidenten in Prag und Pilsen daher auch mit Wirtschaftsvertretern. In Zusammenarbeit mit Study & Work International sowie der Deutsch-Tschechischen Industrie- und Handelskammer (DTIHK) erfolgte die Durchführung von zwei Vernetzungstreffen mit Unternehmen aus den jeweiligen Regionen. Auf der Tagesordnung standen hier u.a. das duale Studium in Bayern sowie das Auslandspraktikumsportal von Study & Work International.

Neue Hochschulkooperationen

„In den Beratungen mit den tschechischen Kolleginnen und Kollegen wurde deutlich, dass Bayern und Tschechien neben den kulturellen Gemeinsamkeiten viele Anknüpfungsbereiche im Hochschulbereich haben. Bereits heute bestehen zwischen bayerischen und tschechischen Hochschulen vielfältige und lebendige Beziehungen. Das Potential ist aber bei weitem noch nicht ausgeschöpft“, betonte Prof. Dr. Feser. „Kooperationen bieten sich neben vielen anderen Disziplinen etwa im speziellen in der sozialen Arbeit oder der Mobilitätsforschung an. Mit der Delegationsreise wurde hier der erste Schritt in Richtung einer weiteren Vernetzung getan. Nun gilt es die angestoßenen Kontakte mit Leben zu füllen und dauerhaft persönliche Beziehungen zwischen den Professorinnen und Professoren sowie Forscherinnen und Forscher beider Länder zu etablieren.“

Der Austausch mit den tschechischen Kolleginnen und Kollegen legt eine wertvolle Grundlage für eine weitere Verstärkung der bayerisch-tschechischen Hochschulzusammenarbeit.

Der Verbund Hochschule Bayern e.V. ist die Stimme der bayerischen Hochschulen für angewandte Wissenschaften. Er kommuniziert deren Interessen und Ziele mit dem Willen für konstruktive Lösungen. Mitglieder von Hochschule Bayern e.V.  sind alle bayerischen staatlichen Hochschulen für angewandte Wissenschaften und nichtstaatlichen Hochschulen für angewandte Wissenschaften in kirchlicher Trägerschaft.

MItglieder der Delegation der bayerischen Hochschulen für angewandte Wissenschaften nach Tschechien von 17. 20.10.2017

  • Prof. Dr. Uta M. FESER, Präsidentin der Hochschule Neu-Ulm, Vorsitzende Hochschule Bayern e.V.
  • Prof. Dr. Andrea KLUG, Präsidentin der Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden
  • Prof. Dr. Ute AMBROSIUS, Präsidentin der Hochschule Ansbach
  • Prof. Dr. Wilfried DIWISCHEK, Präsident der Hochschule Aschaffenburg
  • Prof. Dr. Karl STOFFEL, Präsident der Hochschule Landshut
  • Prof. Dr. Hermann SOLLFRANK, Präsident der Katholischen Stiftungsfachhochschule München
  • Prof. Dr. Barbara STÄDTLER-MACH, Präsidentin der Evangelischen Hochschule Nürnberg
  • Prof. Dr. Wolfgang BAIER, Präsident der Ostbayerische Technische Hochschule Regensburg
  • Lena von Gartzen, Geschäftsführerin Hochschule Bayern e.V.
  • Susanne Stöver, hochschule dual
  • Radka Bonacková, Projektmanagerin der Bayerisch-Tschechischen Hochschulagentur

Die Delegationsreise wurde von der BTHA in Kooperation mit Hochschule Bayern e.V. organisiert.

pdfPressemitteilung Hochschule Bayern e.V. 

Bericht der Westböhmischen Universität (auf Tschechisch)

 

Fotogalerie

  • 2017-10-17-btha-delegation-hsbay-tschechien-2017-10-18a
  • 2017-10-17-btha-delegation-hsbay-tschechien-2017-10-18b
  • 2017-10-17-btha-delegation-hsbay-tschechien-2017-10-18c
  • 2017-10-17-btha-delegation-hsbay-tschechien-2017-10-18d
  • 2017-10-17-btha-delegation-hsbay-tschechien-2017-10-18e
  • 2017-10-17-btha-delegation-hsbay-tschechien-2017-10-18f
  • 2017-10-17-btha-delegation-hsbay-tschechien-2017-10-18g
  • 2017-10-17-btha-delegation-hsbay-tschechien-2017-10-18h
  • 2017-10-17-btha-delegation-hsbay-tschechien-cvut-vscht-2017-10-17a-petr-neugebauer
  • 2017-10-17-btha-delegation-hsbay-tschechien-cvut-vscht-2017-10-17b-petr-neugebauer
  • 2017-10-17-btha-delegation-hsbay-tschechien-cvut-vscht-2017-10-17c-petr-neugebauer
  • 2017-10-17-btha-delegation-hsbay-tschechien-cvut-vscht-2017-10-17d-petr-neugebauer
  • 2017-10-17-btha-delegation-hsbay-tschechien-cvut-vscht-2017-10-17e-petr-neugebauer
  • 2017-10-17-btha-delegation-hsbay-tschechien-cvut-vscht-2017-10-17f-petr-neugebauer
  • 2017-10-17-btha-delegation-hsbay-tschechien-upce-2017-10-19a-adrian-zeiner
  • 2017-10-17-btha-delegation-hsbay-tschechien-upce-2017-10-19b-adrian-zeiner
  • 2017-10-17-btha-delegation-hsbay-tschechien-upce-2017-10-19c-adrian-zeiner
  • 2017-10-17-btha-delegation-hsbay-tschechien-vspj-2017-10-19a-marek-stark
  • 2017-10-17-btha-delegation-hsbay-tschechien-vspj-2017-10-19b-marek-stark
  • 2017-10-17-btha-delegation-hsbay-tschechien-vspj-2017-10-19c-marek-stark
  • 2017-10-17-btha-delegation-hsbay-tschechien-vspj-2017-10-19d-marek-stark
  • 2017-10-17-btha-delegation-hsbay-tschechien-vspj-2017-10-19e-marek-stark
  • 2017-10-17-btha-delegation-hsbay-tschechien-zcu-2017-10-18a-sarka-stara
  • 2017-10-17-btha-delegation-hsbay-tschechien-zcu-2017-10-18b-sarka-stara
  • 2017-10-17-btha-delegation-hsbay-tschechien-zcu-2017-10-18c-ntis-sarka-stara
  • 2017-10-17-btha-delegation-hsbay-tschechien-zcu-2017-10-18d-rti-bonackova
  • 2017-10-17-btha-delegation-hsbay-tschechien-zcu-2017-10-18e-bonackova
  • 2017-10-17-btha-delegation-hsdual-tschechien-dtihk-plzen-2017-10-17a
  • 2017-10-17-btha-delegation-hsdual-tschechien-dtihk-plzen-2017-10-17b
  • 2017-10-17-btha-delegation-hsdual-tschechien-dtihk-plzen-2017-10-17c
  • 2017-10-17-btha-delegation-hsdual-tschechien-dtihk-plzen-2017-10-17d
  • 2017-10-17-btha-delegation-hsdual-tschechien-dtihk-plzen-2017-10-17e
  • 2017-10-17-btha-delegation-hsdual-tschechien-dtihk-plzen-2017-10-17f
  • 2017-10-17-btha-delegation-hsdual-tschechien-dtihk-plzen-2017-10-17g
  • 2017-10-17-btha-delegation-hsdual-tschechien-dtihk-praha-2017-10-19a
  • 2017-10-17-btha-delegation-hsdual-tschechien-dtihk-praha-2017-10-19b
  • 2017-10-17-btha-delegation-hsdual-tschechien-dtihk-praha-2017-10-19c
  • 2017-10-17-btha-delegation-hsdual-tschechien-dtihk-praha-2017-10-19d
  • 2017-10-17-btha-delegation-hsdual-tschechien-dtihk-praha-2017-10-19e

Solidarität mit der Ukraine

BAYHOST und BTHA erklären sich solidarisch mit den Kooperationspartnern in Wissenschaft und Hochschulbildung, Geförderten und Alumni, Wissenschaftlern und Studierenden in der Ukraine und verurteilen den russischen Angriff auf die Ukraine. Aktuelle Informationen, Aufrufe bayerischer Hochschulen und weiterführende Links siehe Webseiten von BAYHOST

Nachrichten

Die Westböhmische Universität Pilsen lädt zur 9. Internationalen Konferenz zur Ingenieurtechnik in Pilsen vom 7. – 9.2.2024 ein. Anmeldung bis zum 15.12.2023: www.stplzen.zcu.cz


Das Projekt Czech in! bietet kostenlose Vorträge zu Möglichkeiten für einen Aufenthalt in Tschechien an.
Hier kann ein Vortrag angefragt werden.


Die Bayerisch-Tschechische Hochschulagentur sucht Studierende für eine Mitarbeit als studentische Hilfskraft:
pdfAusschreibung


Das Studierenden-Projekt Versuch´s mal in Deutschland sucht Referentinnen und Referenten sowie Projektmitarbeiter für die Finanzkoordination:
pdfAusschreibung Referenten
pdfAusschreibung Finanzkoordination


Die Repräsentanz des Freistaats Bayern in Prag sucht geeignete Praktikanten:
pdfAusschreibung


Der Trägerverein der Europaregion Donau-Moldau e.V. in Freyung sucht studentische Praktikanten:
pdfAusschreibung


Das Centrum Bavaria Bohemia in Schönsee bietet laufend Praktikumsplätze im Kulturmanagement an:
pdfAusschreibung


Der Deutsch-Tschechische Zukunftsfonds bietet anteilige Projektförderungen:
Antragsfrist zur Durchführung von Projekten im
1. Quartal bis 30.9. / 2. Quartal bis 31.12. /
3. Quartal bis 31.3. / 4. Quartal bis 30.6.
www.fondbudoucnosti.cz


Der Adalbert Stifter Verein vergibt Förderstipendien für Projekte zur Kultur und Geschichte der Deutschen in den böhmischen Ländern:
www.stifterverein.de


Die FAU Erlangen-Nürnberg bietet einen neuen englischsprachigen Bachelor- und Masterstudiengang Autonomy Technologies an:
www.fau.de


Die Hochschule Coburg bietet zwei neue Studiengänge an: Bachelor Applied Digital Transformation und Masterstudium ZukunftsDesign – Innovation.Unternehmertum.Gestaltung.


Die Hochschule München bietet einen englischsprachigen Masterstudiengang Paper Technology (Master of Engineering) an:
Informationen


Die TH Rosenheim bietet ausländischen Studierenden den neuen Studiengang International Bachelor of Engineering an. Die notwendige DaF-Prüfung ist im Studium integriert:
www.th-rosenheim.de


Fakultät für Ingenieurwissenschaften der Technischen Hochschule Rosenheim bietet Bachelorstudierenden ein Flexi-Startsemester an:
pdfFlyer


Die FAU Erlangen-Nürnberg bietet einen neuen englischsprachigen Bachelor- und Masterstudiengang Clean Energy Processes an:
www.fau.de


Die Universität Bayreuth und die Karls-Universität bieten den Double-Degree-Bachelorstudiengang Philosophy, Politics and Economy an:
www.pe.uni-bayreuth.de


Die Universität Regensburg und das Fakultätsklinikum der Karls-Universität in Pilsen bietet einen neuen bilateralen Kurs „Precision Medicine International (eduBRoTHER)“ zum Thema Biobanken und personalisierte Medizin an:
Informationen zum Kurs


Die Technische Hochschule Deggendorf bietet zusammen mit der Westböhmischen Universität in Pilsen und dem Institute of Technology and Business in Budweis das internationale duale Studium CAST an: 
www.th-deg.de/dual


Beim Ranking der besten Studentestädte weltweit belegt Brünn den dritten Platz und Prag gehört zu den TOP 15 der besten Studentestädte: 50 Best Student Cities in the World 2023


Im THE University Ranking ist die Karlsuniversität Prag die beste tschechische Universität und steht dieses Jahr auf Platz 401-500 der Weltrangliste: THE World University Rankings 2024


Die Universität Passau erreichte beim Young University Ranking 2023 Platzierung unter den TOP 60. Dabei wurden weltweit Hochschulen verglichen, die nicht älter als 50 Jahre sind.


LMU und TUM gehören laut des Magazins Times Higher Education zu den Top 40 Universitäten weltweit!

LMU und TUM unter den weltweit 100 Besten!
QS World University Rankings 2024


Nature Index 2023 listet zwei bayerische Universitäten unter den Top 100: LMU und TUM schneiden im weltweiten Vergleich der Qualität wissenschaftlicher Publikationen in den Naturwissenschaften hervorragend ab.


 

 

Kontakt

Bayerisch-Tschechische Hochschulagentur
Česko-bavorská vysokoškolská agentura

 

BTHA / BAYHOST
Universitätsstr. 31
D-93053 Regensburg
 
 
 
 

Tel.: +49 (0)941-943-5315
 
 

 

 

Bayhost stmwk