Bayerisch-Tschechische Hochschulagentur

Design-Thinking-Kurs der OTH Regensburg mit Abschlussworkshop in Prag

Bereits drei Jahre in Folge bietet Prof. Dr. Groll von der Ostbayerischen Technischen Hochschule im Rahmen seiner Kurse abwechslungsreiche Exkursionen nach Tschechien an. Im Juni 2019 fuhren Studierende des Studiengangs International Relations and Management für einen Design-Thinking-Workshop nach Prag, der in der Repräsentanz des Freistaats Bayern stattfand.

Die Studierenden der Fakultät Angewandte Natur- und Kulturwissenschaften der OTH Regensburg beschäftigten sich in den Räumen der Bayerischen Repräsentanz mit den Entwürfen zukünftiger Konzepte für kleine und mittelständische Unternehmen (KMUs).

Bewährte Methode im Design Thinking: „Crazy 8“

Nachdem die Studierenden ihre Aufgabenstellung erhalten hatten, ging es darum, das theoretische Wissen, das sie bereits in Regensburg im Kurs „Design Strategy: Corporate Strategy Meets Design Thinking“ erlernt hatten, in der Praxis anzuwenden. Doch wie fängt man einen solchen Workshop am besten an? Eine beispielhafte Lösung ist eine Methode, die simpel und zugleich unglaublich effektiv ist: Crazy 8. Bei der Methode, die vor allem im Design Thinking angewendet wird, geht es darum, dass sich jedes Teammitglied unter Zeitdruck in acht Minuten acht verschiedene Ideen ausdenkt.

Anschließend wurden die Ideen in den einzelnen Untergruppen vorgestellt, bewertet und erste Tendenzen für die Gruppenarbeit festgelegt. Dabei gab es wie auch im realen Arbeitsumfeld verschiedene Varianten die einzelnen Ideen anzupassen. Einige Gruppen konnten sich schnell auf eine Idee festlegen, andere beschlossen, mehrere Ideen gleichzeitig zu verfolgen. Bis zur Vorstellung des ersten Konzeptentwurfs am Nachmittag wurden die Ideen verfeinert und ausgearbeitet. 

Nach der Vorstellung der ersten Konzeptentwürfe wurden diese von der Gesamtgruppe kritisch gewürdigt und Anregungspunkte für die weitere Bearbeitung am nächsten Tag ausgetauscht. Der nächste Vormittag wurde zur Überarbeitung der einzelnen Ideen genutzt. Für die Gruppen, die nach der Kreativübung „Crazy 8“ noch mehrere Konzepte verfolgt hatten, dienten die Anregungen eines externen Vortrags als Entscheidungshilfe.

„Time to shine“: Vorstellung der Ergebnisse

Am Nachmittag hieß es dann „time to shine“. Die Studierenden durften Dr. Hannes Lachmann (Leiter der Repräsentanz des Freistaats Bayern), Prof. Dr. Thomas Groll und ausgewählten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Bayerischen Vertretung in Prag ihre erarbeiteten Konzepte vorstellen. Der Leiter der Repräsentanz zeigte sich begeistert und lobte das studentische Engagement. Außerdem betonte er die Notwendigkeit, in Zeiten digitaler Transformation auch Unternehmen via Design Thinking so auszurichten, dass ihr Hauptfokus auf der Kundenorientierung liegt.

Bereits im Jahr 2017 entwickelten andere Studierende zusammen mit ihren Kommilitonen der Westböhmischen Universität Pilsen (ZČU) während eines Design-Thinking-Sprints erfolgreich Ansätze zur Vermittlung von Compliance Werten im Volkswagen Konzern und präsentierten diese anschleißend bei der Audi AG in Ingolstadt (Bericht). Im Jahr 2018 konnte Prof. Dr. Thomas Groll Osram Opto Semiconductors GmbH als Kooperationspartner gewinnen. Der Projektauftrag lautete hierbei, den Markt für digitalisierte Standardprodukte zu analysieren, Geschäftsmodelle herauszuarbeiten, neue Möglichkeiten sowie digitalisierte Komponenten für die LED-Industrie zu identifizieren und einen Prototyp zu kreieren.
 
Diese Exkursionen wurden durch „Mobilitätsbeihilfen“ der Bayerisch-Tschechische Hochschulagentur unterstützt. Das Förderprogramm ermöglicht es Studierenden, Lehrenden und Forschenden aus Bayern und Tschechien Zuschüsse für Studien-, Vortrags- und Forschungsaufenthalte in Tschechien bzw. in Bayern zu erhalten.

Text: Nadine Ruf, Margarethe Schneider und Jan Müller, OTH Regensburg

Fotos: Prof. Dr. Thomas Groll, OTH Regensburg; Zainab Al-Mamari

  • 1_AP_Groll
  • 2_AP_Groll
  • 3_AP_Groll
  • 4_AP_Groll
  • 5_AP_Groll
  • 6_AP_Groll
  • 7_AP_Groll
  • 8_AP_Groll

Solidarität mit der Ukraine

BAYHOST und BTHA erklären sich solidarisch mit den Kooperationspartnern in Wissenschaft und Hochschulbildung, Geförderten und Alumni, Wissenschaftlern und Studierenden in der Ukraine und verurteilen den russischen Angriff auf die Ukraine. Aktuelle Informationen, Aufrufe bayerischer Hochschulen und weiterführende Links siehe Webseiten von BAYHOST

Nachrichten

Die Westböhmische Universität Pilsen lädt zur 9. Internationalen Konferenz zur Ingenieurtechnik in Pilsen vom 7. – 9.2.2024 ein. Anmeldung bis zum 15.12.2023: www.stplzen.zcu.cz


Das Projekt Czech in! bietet kostenlose Vorträge zu Möglichkeiten für einen Aufenthalt in Tschechien an.
Hier kann ein Vortrag angefragt werden.


Die Bayerisch-Tschechische Hochschulagentur sucht Studierende für eine Mitarbeit als studentische Hilfskraft:
pdfAusschreibung


Das Studierenden-Projekt Versuch´s mal in Deutschland sucht Referentinnen und Referenten sowie Projektmitarbeiter für die Finanzkoordination:
pdfAusschreibung Referenten
pdfAusschreibung Finanzkoordination


Die Repräsentanz des Freistaats Bayern in Prag sucht geeignete Praktikanten:
pdfAusschreibung


Der Trägerverein der Europaregion Donau-Moldau e.V. in Freyung sucht studentische Praktikanten:
pdfAusschreibung


Das Centrum Bavaria Bohemia in Schönsee bietet laufend Praktikumsplätze im Kulturmanagement an:
pdfAusschreibung


Der Deutsch-Tschechische Zukunftsfonds bietet anteilige Projektförderungen:
Antragsfrist zur Durchführung von Projekten im
1. Quartal bis 30.9. / 2. Quartal bis 31.12. /
3. Quartal bis 31.3. / 4. Quartal bis 30.6.
www.fondbudoucnosti.cz


Der Adalbert Stifter Verein vergibt Förderstipendien für Projekte zur Kultur und Geschichte der Deutschen in den böhmischen Ländern:
www.stifterverein.de


Die FAU Erlangen-Nürnberg bietet einen neuen englischsprachigen Bachelor- und Masterstudiengang Autonomy Technologies an:
www.fau.de


Die Hochschule Coburg bietet zwei neue Studiengänge an: Bachelor Applied Digital Transformation und Masterstudium ZukunftsDesign – Innovation.Unternehmertum.Gestaltung.


Die Hochschule München bietet einen englischsprachigen Masterstudiengang Paper Technology (Master of Engineering) an:
Informationen


Die TH Rosenheim bietet ausländischen Studierenden den neuen Studiengang International Bachelor of Engineering an. Die notwendige DaF-Prüfung ist im Studium integriert:
www.th-rosenheim.de


Fakultät für Ingenieurwissenschaften der Technischen Hochschule Rosenheim bietet Bachelorstudierenden ein Flexi-Startsemester an:
pdfFlyer


Die FAU Erlangen-Nürnberg bietet einen neuen englischsprachigen Bachelor- und Masterstudiengang Clean Energy Processes an:
www.fau.de


Die Universität Bayreuth und die Karls-Universität bieten den Double-Degree-Bachelorstudiengang Philosophy, Politics and Economy an:
www.pe.uni-bayreuth.de


Die Universität Regensburg und das Fakultätsklinikum der Karls-Universität in Pilsen bietet einen neuen bilateralen Kurs „Precision Medicine International (eduBRoTHER)“ zum Thema Biobanken und personalisierte Medizin an:
Informationen zum Kurs


Die Technische Hochschule Deggendorf bietet zusammen mit der Westböhmischen Universität in Pilsen und dem Institute of Technology and Business in Budweis das internationale duale Studium CAST an: 
www.th-deg.de/dual


Im THE University Ranking ist die Karlsuniversität Prag die beste tschechische Universität und steht dieses Jahr auf Platz 401-500 der Weltrangliste: THE World University Rankings 2024


Die Universität Passau erreichte beim Young University Ranking 2023 Platzierung unter den TOP 60. Dabei wurden weltweit Hochschulen verglichen, die nicht älter als 50 Jahre sind.


LMU und TUM gehören laut des Magazins Times Higher Education zu den Top 40 Universitäten weltweit!

LMU und TUM unter den weltweit 100 Besten!
QS World University Rankings 2024


Nature Index 2023 listet zwei bayerische Universitäten unter den Top 100: LMU und TUM schneiden im weltweiten Vergleich der Qualität wissenschaftlicher Publikationen in den Naturwissenschaften hervorragend ab.


 

 

Kontakt

Bayerisch-Tschechische Hochschulagentur
Česko-bavorská vysokoškolská agentura

 

BTHA / BAYHOST
Universitätsstr. 31
D-93053 Regensburg
 
 
 
 

Tel.: +49 (0)941-943-5315
 
 

 

 

Bayhost stmwk