Bayerisch-Tschechische Hochschulagentur

Design Thinking Sprint – Studierende der OTH Regensburg und der WBU Pilsen

Vom 16. bis 18. Juni 2017 entwickelten Studierende der Ostbayerischen Technischen Hochschule Regensburg und der Westböhmischen Universität Pilsen gemeinsam im Rahmen eines „Design SprintKonzepte für die Zukunft des Automobilhandels.


Daran teilgenommen haben die Studierenden des Kurses „International Business Strategies“ der OTH Regensburg mit ihrem Kursleiter Prof. Dr. Thomas Groll und interessierte Studierende der WBU Pilsen. Gemeinsam haben alle Studierenden in den Räumlichkeiten der WBU Pilsen an einem Design Sprint gearbeitet, um drei Konzepte für die Zukunft des Automobilhandels zu entwickeln.
Der Design Sprint ist eine Projektmanagement-Methode, bei der möglichst interdisziplinäre Teams intensiv über wenige Tage hinweg an einem Thema arbeiten, um in kurzer Zeit Lösungen für komplexe Probleme zu kreieren.

Die Fragestellungen dieses Projekt wurden von der Audi AG in Ingolstadt (Abt. Retail Experience) vorgegeben und betreut. Es sollten die Kundenbedürfnisse aus der Perspektive der Generation Y analysiert und daraus abgeleitet die Anforderungen an den Service des Händlers herausgearbeitet werden. Darüber hinaus sollte der Autohandel im Bezug auf Benchmarking und Retail Konzepte mit anderen Industrien verglichen werden.

Die erste Frage wurde dabei mit Hilfe von umfangreichen Interviews durch Studierende des Kurses an der OTH bereits im Vorfeld des Wochenendes untersucht und beantwortet. Tschechische Studierende waren in dieser Zeit bereits über Videokonferenzen involviert. Die weiteren Fragen wurden im Rahmen des Design Sprints gelöst. Dadurch konnten interessante Konzepte, z.B. ein erfolgreiches Konzept für Versicherungsmodelle für die Generation Y, entwickelt werden. Im Nachgang dessen konnten die Lösungen auch in der Praxis getestet werden und bei Audi in Ingolstadt präsentiert und diskutiert werden.

Auf Grund des erfolgreichen Projektverlaufs wurde auch im darauffolgenden Jahr ein weiteres Projekt in Tschechien mit Studierenden des Kurses realisiert (Bericht der OTH).

 

Fotos: Prof. Dr. Thomas Groll, OTH Regensburg

  • 1_AP_Groll
  • 2_AP_Groll
  • 3_AP_Groll
  • 4_AP_Groll
  • 5_AP_Groll
  • 6_AP_Groll
  • 7_AP_Groll
  • 8_AP_Groll

Solidarität mit der Ukraine

BAYHOST und BTHA erklären sich solidarisch mit den Kooperationspartnern in Wissenschaft und Hochschulbildung, Geförderten und Alumni, Wissenschaftlern und Studierenden in der Ukraine und verurteilen den russischen Angriff auf die Ukraine. Aktuelle Informationen, Aufrufe bayerischer Hochschulen und weiterführende Links siehe Webseiten von BAYHOST

Nachrichten

Die Westböhmische Universität Pilsen lädt zur 9. Internationalen Konferenz zur Ingenieurtechnik in Pilsen vom 7. – 9.2.2024 ein. Anmeldung bis zum 15.12.2023: www.stplzen.zcu.cz


Das Projekt Czech in! bietet kostenlose Vorträge zu Möglichkeiten für einen Aufenthalt in Tschechien an.
Hier kann ein Vortrag angefragt werden.


Die Bayerisch-Tschechische Hochschulagentur sucht Studierende für eine Mitarbeit als studentische Hilfskraft:
pdfAusschreibung


Das Studierenden-Projekt Versuch´s mal in Deutschland sucht Referentinnen und Referenten sowie Projektmitarbeiter für die Finanzkoordination:
pdfAusschreibung Referenten
pdfAusschreibung Finanzkoordination


Die Repräsentanz des Freistaats Bayern in Prag sucht geeignete Praktikanten:
pdfAusschreibung


Der Trägerverein der Europaregion Donau-Moldau e.V. in Freyung sucht studentische Praktikanten:
pdfAusschreibung


Das Centrum Bavaria Bohemia in Schönsee bietet laufend Praktikumsplätze im Kulturmanagement an:
pdfAusschreibung


Der Deutsch-Tschechische Zukunftsfonds bietet anteilige Projektförderungen:
Antragsfrist zur Durchführung von Projekten im
1. Quartal bis 30.9. / 2. Quartal bis 31.12. /
3. Quartal bis 31.3. / 4. Quartal bis 30.6.
www.fondbudoucnosti.cz


Der Adalbert Stifter Verein vergibt Förderstipendien für Projekte zur Kultur und Geschichte der Deutschen in den böhmischen Ländern:
www.stifterverein.de


Die FAU Erlangen-Nürnberg bietet einen neuen englischsprachigen Bachelor- und Masterstudiengang Autonomy Technologies an:
www.fau.de


Die Hochschule Coburg bietet zwei neue Studiengänge an: Bachelor Applied Digital Transformation und Masterstudium ZukunftsDesign – Innovation.Unternehmertum.Gestaltung.


Die Hochschule München bietet einen englischsprachigen Masterstudiengang Paper Technology (Master of Engineering) an:
Informationen


Die TH Rosenheim bietet ausländischen Studierenden den neuen Studiengang International Bachelor of Engineering an. Die notwendige DaF-Prüfung ist im Studium integriert:
www.th-rosenheim.de


Fakultät für Ingenieurwissenschaften der Technischen Hochschule Rosenheim bietet Bachelorstudierenden ein Flexi-Startsemester an:
pdfFlyer


Die FAU Erlangen-Nürnberg bietet einen neuen englischsprachigen Bachelor- und Masterstudiengang Clean Energy Processes an:
www.fau.de


Die Universität Bayreuth und die Karls-Universität bieten den Double-Degree-Bachelorstudiengang Philosophy, Politics and Economy an:
www.pe.uni-bayreuth.de


Die Universität Regensburg und das Fakultätsklinikum der Karls-Universität in Pilsen bietet einen neuen bilateralen Kurs „Precision Medicine International (eduBRoTHER)“ zum Thema Biobanken und personalisierte Medizin an:
Informationen zum Kurs


Die Technische Hochschule Deggendorf bietet zusammen mit der Westböhmischen Universität in Pilsen und dem Institute of Technology and Business in Budweis das internationale duale Studium CAST an: 
www.th-deg.de/dual


Im THE University Ranking ist die Karlsuniversität Prag die beste tschechische Universität und steht dieses Jahr auf Platz 401-500 der Weltrangliste: THE World University Rankings 2024


Die Universität Passau erreichte beim Young University Ranking 2023 Platzierung unter den TOP 60. Dabei wurden weltweit Hochschulen verglichen, die nicht älter als 50 Jahre sind.


LMU und TUM gehören laut des Magazins Times Higher Education zu den Top 40 Universitäten weltweit!

LMU und TUM unter den weltweit 100 Besten!
QS World University Rankings 2024


Nature Index 2023 listet zwei bayerische Universitäten unter den Top 100: LMU und TUM schneiden im weltweiten Vergleich der Qualität wissenschaftlicher Publikationen in den Naturwissenschaften hervorragend ab.


 

 

Kontakt

Bayerisch-Tschechische Hochschulagentur
Česko-bavorská vysokoškolská agentura

 

BTHA / BAYHOST
Universitätsstr. 31
D-93053 Regensburg
 
 
 
 

Tel.: +49 (0)941-943-5315
 
 

 

 

Bayhost stmwk