Bayerisch-Tschechische Hochschulagentur

Gemeinsame Lehrveranstaltung von OTH Regensburg und Škoda Auto University – Innovative Trends in Supply Chain Management

Von 6. – 9.2. und von 13. – 15.2.2019 fand das gemeinsame englischsprachige Modul „Innovative Trends in Supply Chain Management“ in Kooperation zwischen der Fakultät Betriebswirtschaft der Ostbayerischen Technischen Hochschule (OTH) Regensburg und der Škoda Auto University in Mladá Boleslav und Regensburg statt.

Nachdem die OTH Regensburg bereits im letzten Jahr eine erfolgreiche Exkursion nach Mladá Boleslav mit 43 Teilnehmern, Industrievertretern von Škoda und DHL und einem Lean-Workshop durchgeführt hatte, erweiterten die beiden Hochschulen ihre Kooperation in diesem Jahr um eine gemeinsame Lehrveranstaltung. Dabei erlebten die Studierenden bei der englischsprachigen Blockveranstaltung „Innovative Trends in Supply Chain Management“ jeweils drei intensive Arbeitstage in Regensburg und Mladá Boleslav.

An dem Modul nahmen insgesamt 26 Studierende aus den Masterstudiengängen Europäische Betriebswirtschaft und Logistik der OTH Regensburg und der Škoda Auto University teil. Der erste Block fand in Mladá Boleslav statt. Nach einer einführenden Begrüßung des Präsidenten begannen die Seminare in den Räumen der Škoda Auto University. Am zweiten Tag folgte ein Besuch des Škoda Werks, wobei Innovationen in der Logistik live begutachtet werden konnten: 
Smart Gloves, mit denen ein vereinfachtes Scannen von Ladungsträgern möglich ist sowie Innovationen im Bereich von CKD-Verpackungen. Hier können vier Car-Sets in einen Container geladen werden. Ein weiteres Thema war Nachhaltigkeit in der Logistik. Dabei wurde auch dargestellt, wie Wirtschaftlichkeit, Umweltorientierung und soziale Ziele gleichzeitig erreicht werden können. Bei der gemeinsamen Abendgestaltung war ein ungezwungener Austausch der Studierenden und Dozenten möglich. Des Weiteren bereiteten die Studierenden in Gruppenarbeiten ihre Präsentationen vor, die Teil der Prüfungsleistung waren.

Zum Auftakt des zweiten Blocks in Regensburg begrüßte Prof. Dr. Thomas Fuhrmann, Vizepräsident der OTH Regensburg, die Studierenden. In diesem Block wurden Inhalte wie Supply Chain Controlling oder Industrie 4.0 in der Logistik behandelt. Als Input aus der Praxis hielt Herr Harrer von der Firma Kühne & Nagel einen Gastvortrag über Trends in der Luftfracht und beim Besuch des Continental Werks in Regensburg folgte eine Führung zu den Initiativen im Bereich Industrie 4.0 . Abschließend präsentierten die Studierenden die Ergebnisse ihrer Studienarbeiten und eine schriftliche Klausur wurde durchgeführt.

Die gemeinsame Lehrveranstaltung kann als überaus gelungen bezeichnet werden. Die Studierenden konnten am praktischen Beispiel wesentliche logistische Elemente in einer Automotive-Supply Chain sehen und in den Kontext der Vorlesung einordnen. Ebenso konnten sie die internationalen Verflechtungen in einer Supply Chain am praktischen Beispiel erfahren.
Bei den gemeinsamen Vorlesungen, Studienarbeiten und Aktivitäten konnten interkulturelle Erfahrungen in der Zusammenarbeit gesammelt und die Arbeitskulturen beider Länder kennen gelernt werden. 
Darüber hinaus boten Škoda und Continental den Studierenden die Möglichkeit an, Praktika bei ihnen zu absolvieren. Eine weitere Vertiefung der Kooperation zwischen der OTH Regensburg und der Skoda Auto University wurde besprochen.

Die BTHA konnte diese Lehrveranstaltung im Rahmen des Förderprogramms „Bayerisch-tschechische akademische Projekte 2019“ unterstützen, durch das bayerische Hochschulen ermutigt werden, weitere Kooperationen mit Partnern in Tschechien anzubahnen. 


Bericht auf den Seiten der ŠKODA Auto University (auf Tschechisch)


Fotos und Text: Prof. Dr. Liebetruth, OTH Regensburg  

  • AP_Liebetruth_1
  • AP_Liebetruth_2

 

Solidarität mit der Ukraine

BAYHOST und BTHA erklären sich solidarisch mit den Kooperationspartnern in Wissenschaft und Hochschulbildung, Geförderten und Alumni, Wissenschaftlern und Studierenden in der Ukraine und verurteilen den russischen Angriff auf die Ukraine. Aktuelle Informationen, Aufrufe bayerischer Hochschulen und weiterführende Links siehe Webseiten von BAYHOST

Nachrichten

Die Westböhmische Universität Pilsen lädt zur 9. Internationalen Konferenz zur Ingenieurtechnik in Pilsen vom 7. – 9.2.2024 ein. Anmeldung bis zum 15.12.2023: www.stplzen.zcu.cz


Das Projekt Czech in! bietet kostenlose Vorträge zu Möglichkeiten für einen Aufenthalt in Tschechien an.
Hier kann ein Vortrag angefragt werden.


Die Bayerisch-Tschechische Hochschulagentur sucht Studierende für eine Mitarbeit als studentische Hilfskraft:
pdfAusschreibung


Das Studierenden-Projekt Versuch´s mal in Deutschland sucht Referentinnen und Referenten sowie Projektmitarbeiter für die Finanzkoordination:
pdfAusschreibung Referenten
pdfAusschreibung Finanzkoordination


Die Repräsentanz des Freistaats Bayern in Prag sucht geeignete Praktikanten:
pdfAusschreibung


Der Trägerverein der Europaregion Donau-Moldau e.V. in Freyung sucht studentische Praktikanten:
pdfAusschreibung


Das Centrum Bavaria Bohemia in Schönsee bietet laufend Praktikumsplätze im Kulturmanagement an:
pdfAusschreibung


Der Deutsch-Tschechische Zukunftsfonds bietet anteilige Projektförderungen:
Antragsfrist zur Durchführung von Projekten im
1. Quartal bis 30.9. / 2. Quartal bis 31.12. /
3. Quartal bis 31.3. / 4. Quartal bis 30.6.
www.fondbudoucnosti.cz


Der Adalbert Stifter Verein vergibt Förderstipendien für Projekte zur Kultur und Geschichte der Deutschen in den böhmischen Ländern:
www.stifterverein.de


Die FAU Erlangen-Nürnberg bietet einen neuen englischsprachigen Bachelor- und Masterstudiengang Autonomy Technologies an:
www.fau.de


Die Hochschule Coburg bietet zwei neue Studiengänge an: Bachelor Applied Digital Transformation und Masterstudium ZukunftsDesign – Innovation.Unternehmertum.Gestaltung.


Die Hochschule München bietet einen englischsprachigen Masterstudiengang Paper Technology (Master of Engineering) an:
Informationen


Die TH Rosenheim bietet ausländischen Studierenden den neuen Studiengang International Bachelor of Engineering an. Die notwendige DaF-Prüfung ist im Studium integriert:
www.th-rosenheim.de


Fakultät für Ingenieurwissenschaften der Technischen Hochschule Rosenheim bietet Bachelorstudierenden ein Flexi-Startsemester an:
pdfFlyer


Die FAU Erlangen-Nürnberg bietet einen neuen englischsprachigen Bachelor- und Masterstudiengang Clean Energy Processes an:
www.fau.de


Die Universität Bayreuth und die Karls-Universität bieten den Double-Degree-Bachelorstudiengang Philosophy, Politics and Economy an:
www.pe.uni-bayreuth.de


Die Universität Regensburg und das Fakultätsklinikum der Karls-Universität in Pilsen bietet einen neuen bilateralen Kurs „Precision Medicine International (eduBRoTHER)“ zum Thema Biobanken und personalisierte Medizin an:
Informationen zum Kurs


Die Technische Hochschule Deggendorf bietet zusammen mit der Westböhmischen Universität in Pilsen und dem Institute of Technology and Business in Budweis das internationale duale Studium CAST an: 
www.th-deg.de/dual


Im THE University Ranking ist die Karlsuniversität Prag die beste tschechische Universität und steht dieses Jahr auf Platz 401-500 der Weltrangliste: THE World University Rankings 2024


Die Universität Passau erreichte beim Young University Ranking 2023 Platzierung unter den TOP 60. Dabei wurden weltweit Hochschulen verglichen, die nicht älter als 50 Jahre sind.


LMU und TUM gehören laut des Magazins Times Higher Education zu den Top 40 Universitäten weltweit!

LMU und TUM unter den weltweit 100 Besten!
QS World University Rankings 2024


Nature Index 2023 listet zwei bayerische Universitäten unter den Top 100: LMU und TUM schneiden im weltweiten Vergleich der Qualität wissenschaftlicher Publikationen in den Naturwissenschaften hervorragend ab.


 

 

Kontakt

Bayerisch-Tschechische Hochschulagentur
Česko-bavorská vysokoškolská agentura

 

BTHA / BAYHOST
Universitätsstr. 31
D-93053 Regensburg
 
 
 
 

Tel.: +49 (0)941-943-5315
 
 

 

 

Bayhost stmwk