Bayerisch-Tschechische Hochschulagentur

Mobilitätsbeihilfen: Forschungsanbahnung und Vorbereitung eines Projektantrags

Mit dem Ziel, eine tiefere wissenschaftliche Zusammenarbeit anzustreben, haben sich sechs Teilnehmer aus Bayern und sechs Teilnehmer aus Tschechien vom 5. 7.9.2019 in Brünn getroffen. Das Treffen wurde von Prof. Dr. Rupert Schreiner von der OTH Regensburg und Ing. Alexander Knápek, Ph.D. von dem Institute of Scientific Instruments (ISI) Brünn organisiert.

Die Teilnehmer haben am ersten Tag an einer Führung durch die Labore des Central European Institute of Technology (CEITEC) teilgenommen, wo sie die hochwertige Ausstattung mit einem der größten Forschungsreinräume auf europäischem Boden besichtigten, die vor Ort von Dr. Ing. Miroslav Kolíbal, Ph.D. präsentiert wurde. So konnten unter anderem ein Nanoindenter und ein Transmissionselektronenmikroskop mit einer Auflösung von unter einem Angstroem besichtigt werden. Nach einer kurzen Vorstelung des Institute of Scientific Instruments (ISI), wurden dort erste Gespräche zu einer möglichen Kooperation geführt und potentielle Fördermöglichkeiten im Rahmen von Horizon 2020 sondiert. Ferner wurden die Möglichkeiten des Personenaustauschs diskutiert, sei es ein Studierendenaustausch über das Programm Erasmus+, oder ein Postgraduiertenstudium in Regensburg. Dr. Knápek kommt voraussichtlich im WS 2020/21 für ein Semester als Gastdozent an die OTH Regensburg. Es wurde auch zur Teilnahme an der Konferenz Recent trends in Charged particle optics, welche alle zwei Jahre vom Institute of Scientific Instruments (ISI) Brünn organisiert wird, eingeladen. Im Anschluss gab es eine Führung durch die Labore des Institute of Scientific Instruments (ISI), speziel durch die der Gruppe von Dr. Knápek, welche sich mit Elektronenstrahllithographie beschäftigt.  

Am zweiten Tag wurde die OTH Regensburg von Prof. Dr. Rupert Schreiner vorgestellt und die Doktoranden präsentierten in einem Kurzvortrag die Resultate ihrer bisheriger Forschungsarbeit. So konnte ein Eindruck über die in Regensburg bearbeiteten Themengebiete vermittelt werden. Am Nachmittag wurde die weitere Vorgehensweise in puncto Antragsstellung und Kooperation besprochen.

Am letzten Tag konnten die bayerischen Gäste die eindruckvolle Umgebung von Brünn besichtigen und an einer Führung durch das Schloss Lednice sowie einer Besichtigung der Stadt Mikulov teilnehmen.

Im Zuge des Treffens wurde vereinbart, eine enge Kooperation auf dem Bereich von Feldemissions-Elektronenquellen anzustreben. Bei einem Besuch von Dr. Knápek in Regensburg, der für Anfang nächsten Jahres geplant ist, soll ein erster Entwurf für einen Projektantrag ausgearbeitet werden.

Das Vernetzungstreffen wurde durch eine Mobilitätsbeihilfe der Bayerisch-Tschechischen Hochschulagentur unterstützt. Das Förderprogramm bietet Zuschüsse für Studierende, Lehrende und Forschende aus Bayern und Tschechien für Studien-, Vortrags- und Forschungsaufenthalte in Tschechien bzw. in Bayern.

Fotos: Prof. Dr. Rupert Schreiner, OTH Regensburg

  • DSC06007
  • JQOjxCc0
  • m3a2tF54

Solidarität mit der Ukraine

BAYHOST und BTHA erklären sich solidarisch mit den Kooperationspartnern in Wissenschaft und Hochschulbildung, Geförderten und Alumni, Wissenschaftlern und Studierenden in der Ukraine und verurteilen den russischen Angriff auf die Ukraine. Aktuelle Informationen, Aufrufe bayerischer Hochschulen und weiterführende Links siehe Webseiten von BAYHOST

Nachrichten

Die Westböhmische Universität Pilsen lädt zur 9. Internationalen Konferenz zur Ingenieurtechnik in Pilsen vom 7. – 9.2.2024 ein. Anmeldung bis zum 15.12.2023: www.stplzen.zcu.cz


Das Projekt Czech in! bietet kostenlose Vorträge zu Möglichkeiten für einen Aufenthalt in Tschechien an.
Hier kann ein Vortrag angefragt werden.


Die Bayerisch-Tschechische Hochschulagentur sucht Studierende für eine Mitarbeit als studentische Hilfskraft:
pdfAusschreibung


Das Studierenden-Projekt Versuch´s mal in Deutschland sucht Referentinnen und Referenten sowie Projektmitarbeiter für die Finanzkoordination:
pdfAusschreibung Referenten
pdfAusschreibung Finanzkoordination


Die Repräsentanz des Freistaats Bayern in Prag sucht geeignete Praktikanten:
pdfAusschreibung


Der Trägerverein der Europaregion Donau-Moldau e.V. in Freyung sucht studentische Praktikanten:
pdfAusschreibung


Das Centrum Bavaria Bohemia in Schönsee bietet laufend Praktikumsplätze im Kulturmanagement an:
pdfAusschreibung


Der Deutsch-Tschechische Zukunftsfonds bietet anteilige Projektförderungen:
Antragsfrist zur Durchführung von Projekten im
1. Quartal bis 30.9. / 2. Quartal bis 31.12. /
3. Quartal bis 31.3. / 4. Quartal bis 30.6.
www.fondbudoucnosti.cz


Der Adalbert Stifter Verein vergibt Förderstipendien für Projekte zur Kultur und Geschichte der Deutschen in den böhmischen Ländern:
www.stifterverein.de


Die FAU Erlangen-Nürnberg bietet einen neuen englischsprachigen Bachelor- und Masterstudiengang Autonomy Technologies an:
www.fau.de


Die Hochschule Coburg bietet zwei neue Studiengänge an: Bachelor Applied Digital Transformation und Masterstudium ZukunftsDesign – Innovation.Unternehmertum.Gestaltung.


Die Hochschule München bietet einen englischsprachigen Masterstudiengang Paper Technology (Master of Engineering) an:
Informationen


Die TH Rosenheim bietet ausländischen Studierenden den neuen Studiengang International Bachelor of Engineering an. Die notwendige DaF-Prüfung ist im Studium integriert:
www.th-rosenheim.de


Fakultät für Ingenieurwissenschaften der Technischen Hochschule Rosenheim bietet Bachelorstudierenden ein Flexi-Startsemester an:
pdfFlyer


Die FAU Erlangen-Nürnberg bietet einen neuen englischsprachigen Bachelor- und Masterstudiengang Clean Energy Processes an:
www.fau.de


Die Universität Bayreuth und die Karls-Universität bieten den Double-Degree-Bachelorstudiengang Philosophy, Politics and Economy an:
www.pe.uni-bayreuth.de


Die Universität Regensburg und das Fakultätsklinikum der Karls-Universität in Pilsen bietet einen neuen bilateralen Kurs „Precision Medicine International (eduBRoTHER)“ zum Thema Biobanken und personalisierte Medizin an:
Informationen zum Kurs


Die Technische Hochschule Deggendorf bietet zusammen mit der Westböhmischen Universität in Pilsen und dem Institute of Technology and Business in Budweis das internationale duale Studium CAST an: 
www.th-deg.de/dual


Im THE University Ranking ist die Karlsuniversität Prag die beste tschechische Universität und steht dieses Jahr auf Platz 401-500 der Weltrangliste: THE World University Rankings 2024


Die Universität Passau erreichte beim Young University Ranking 2023 Platzierung unter den TOP 60. Dabei wurden weltweit Hochschulen verglichen, die nicht älter als 50 Jahre sind.


LMU und TUM gehören laut des Magazins Times Higher Education zu den Top 40 Universitäten weltweit!

LMU und TUM unter den weltweit 100 Besten!
QS World University Rankings 2024


Nature Index 2023 listet zwei bayerische Universitäten unter den Top 100: LMU und TUM schneiden im weltweiten Vergleich der Qualität wissenschaftlicher Publikationen in den Naturwissenschaften hervorragend ab.


 

 

Kontakt

Bayerisch-Tschechische Hochschulagentur
Česko-bavorská vysokoškolská agentura

 

BTHA / BAYHOST
Universitätsstr. 31
D-93053 Regensburg
 
 
 
 

Tel.: +49 (0)941-943-5315
 
 

 

 

Bayhost stmwk